

Paperback: 592 pages
Publisher: University of Wisconsin Press; 1 edition (January 1, 1995)
Language: English
ISBN-10: 0299148742
ISBN-13: 978-0299148744
Product Dimensions: 6 x 1.4 x 9 inches
Shipping Weight: 2 pounds (View shipping rates and policies)
Average Customer Review: 4.7 out of 5 stars See all reviews (9 customer reviews)
Best Sellers Rank: #85,471 in Books (See Top 100 in Books) #31 in Books > Politics & Social Sciences > Politics & Government > Ideologies & Doctrines > Fascism #90 in Books > Politics & Social Sciences > Politics & Government > Ideologies & Doctrines > Communism & Socialism #166 in Books > Politics & Social Sciences > Politics & Government > International & World Politics > European

(The numerical rating above is a default setting of's. This reviewer does not employ numericalratings.) "Fascism" has been a term so abused by careless application as to render it meaningless. Payne restores the term's usefulness first by carefully defining the phenomenon, then tracing its roots in the disrupted and blood-soaked soil of World War I. By delineating the distinctions between the various "authoritarian nationalisms" he is able to develop a typological description that illuminates the distinctive characteristics of fascism and shows it to be a phenomenon of a particular time and space, growing out of specific social, political, and economic preconditions. The author examines the similarities and differences of the various national movements, with an especially valuable analysis of the rise of Nazism; discusses the rise of variants in other countries such as Spain and Romania, and assesses the minor movements in Scandanavia and elsewhere. Considering Neofascism and the authoritarian nationalisms of today, Payne reassuringly dismisses any likelihood of resurgence in the West but is concerned by the potential of trouble from the East, especially when fueled by religious fundamentalism. Admirably readable; highly recommended.
Stanley Payne provides one of the most thorough and accurate overviews of Fascism in this book. The biggest problem with much of the fascist literature is that it combines fascism and Nazism into one category when in fact they are quite different. Payne grasps these nuances quite well and shows the nature and development of each. He tracks not only the rise of fascism in Italy but across Europe and the world. It looks at the failed movements in Scandinavia and Eastern Europe and the budding movements of the Middle East and the crushing defeats of fascism in Asia. The book is well written and thoroughly covered with an excellent bibliography for further study. All and all a great overview of fascism and one not to be missed.
I thought this was a detailed account of the different forms of fascism. It goes beyond comparing Hitler and Mussolini, and shows the connections that existed between all of the fascist parties in Europe and beyond. I highly reccommend this book.
Payne is able to offer a very detailed examination of the entire fascist movement, its intellectual origins, history, development and final destruction. Combined with his careful and thoughtful analysis, fascism is demystified. It is the product of the confluence of contingent historical forces, having its non-rational elements dating back to the critics of the Enlightenment.Tragedies begin when 'human will' replaces 'human reason' in action; when human is aspired to create heaven on earth at all costs .
I must say this is one of the very best histories of Fascism in Europe. The book is extremely comprehensive, but does not drag on to eternity. The book goes into great detail explaining Fascism's antecedents, and how it developed under the few fascist regime's in Europe. The author does a superb job in defining what fascism is, and rescues the term from the constant abuse of the word by just about everyone who has some kind of political or social opponent. There is no political party or movement that hasn't been called fascist by somebody. That being said, the author does not only explain various type's of fascism and their mechanics, but also cultural and aesthetic values which these ideologies adhere to. the book is of course, primarily about Italy and Germany, but all of the states which had fascist systems are discussed. I would also like to add that Payne's book is used as a textbook at UCF, and probably many other universities for the study of fascism.
Paynes umfangreiches Buch ist fraglos die bisher bedeutendste monographische Darstellung der verschiedenen Spielarten des klassischen Faschismus der Zwischenkriegszeit und ein Meilenstein in der vergleichenden Zeitgeschichtsschreibung generell. Es liefert nicht nur detaillierte Darstellungen des Aufstiegs und Niedergangs der wichtigsten europäischen Faschismen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (Italien, Deutschland, Österreich, Spanien, Ungarn und Rumänien, S. 7l-289) sowie einen prägnanten Überblick über die Entwicklung der kleineren klassisch faschistischen Parteien in- und außerhalb Europas (Japan, China, Südafrika, Lateinamerika, USA, S. 290-354). Einleitend stellt der Autor ebenfalls eine erhellende Typologie des rechten antidemokratischen politischen Spektrums des Zwischenkriegseuropas vor (S. 3-19) und skizziert facettenreich den spezifischen sozialen, kulturellen und politischen Hintergrund des Aufkommens protofaschistischen Denkens um die Jahrhundertwende sowie die Entstehung von organisiertem Faschismus als ein Ergebnis des Ersten Weltkrieges (S.23-79). Zudem faßt ein kürzerer, zweiter Teil, "Interpretation" (S. 441-495), den heutigen Stand in der Faschismusforschung, insbesondere in bezug auf die Beziehung von Faschismus zu Modernisierungsprozessen, die im Laufe der Jahrzehnte entwickelten verschiedenartigen Konzeptionalisierungen und kausalen Erklärungen, zusammen und stellt kurz Paynes "retrodiktive Theorie des Faschismus" vor. In einem Epilog überfliegt der Autor abschließend die Entwicklung des deutschen, italienischen und französischen Neofaschismus und bespricht kurz einige Spielarten von heutigem afrikanischen, japanischen, mittelöstlichen, indischen und russischen Ultranationalismus (S. 469-520). Payne kommt zu dem Schluß, daß zwar "der spezifische historische Faschismus niemals wiedererschaffen werden kann. Jedoch wäre es möglich, daß wir am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts Zeugen eines Aufstiegs neuer und teilweise ähnlicher Formen von autoritärem Nationalismus, insbesondere in Osteuropa, Afrika und Asien, werden". (S. 520). Wie anschließend noch einmal in der über fünfzigseitigen Bibliographie deutlich wird, stellt dieses Buch die eindrucksvolle Bilanz der jahrzehntelangen Studien eines der bedeutendsten Faschismustheoretiker und Erforschers des südeuropäischen Faschismus dar. Der Leser verfügt damit über "eine Art Enzyklopädie des Faschismus" (A. James Gregor), die noch lange die wissenschaftliche Diskussion entscheidend mitbestimmen wird.Trotzdem Payne alle wichtigen Aspekte von Faschismus und seiner bisherigen Historiographie erschöpfend bespricht, erscheinen einige seiner Ausführungen insofern nicht voll befriedigend, als deren Interdisziplinarität, Umsicht und Vielseitigkeit teilweise mit einem Mangel an Konkretheit, Präzision und Falsifizierbarkeit erkauft werden. Ein Beispiel ist Paynes knappe, jedoch umfassende "retrodiktive Faschismustheorie". Der Autor listet zwar offenbar lückenlos sämtliche kulturellen, politischen, sozialen, ökonomischen und internationalen Faktoren, die Faschismus begünstigen, auf (S.489). Allerdings hätte die Theorie noch an Informationsgehalt gewonnen, wenn notwendige und ausreichende Bedingungen hierarchisiert, gemäß ihrer funktionalen Äquivalenz klassifiziert und in einem explanatorischen Schema synthetisiert worden wären.An anderer Stelle hat der Autor die zuvor schon in seiner kurzen, früheren richtungsweisenden Monographie "Fascism: Comparison and Definition"(l980) entwickelte Checkliste zur Identifizierung von Faschismus um eine kürzere Definition ergänzt. Faschismus ist demnach "eine auf nationale Wiedergeburt zielende Form von revolutionärem Ultranationalismus, die sich auf eine primär vitalistische Philosophie stützt, durch extremen Elitismus, Massenmoblisierung und das Führerprinzip strukturiert wird, Gewalt sowohl als ein Ziel als auch als ein Mittel positiv bewertet und dazu tendiert Krieg und/oder militärische Tugenden zu normativieren (to normatize)" (S.14). Damit scheint der Autor teilweise einem Ansatz des von ihm häufig affirmativ zitierten britischen Faschismustheoretiker Roger Griffin zu folgen (was in einer Fußnote hätte bemerkt werden können). Obwohl diese Definition die wichtigsten Charakteristika von Faschismus beispielhaft komprimiert, wäre eine ergänzende, explizit definierte Taxonomie betreffs solcher Ultranationalismen, die nicht alle, jedoch einige wesentliche der aufgeführten Kriterien erfüllen, zu begrüßen gewesen. In diesem Falle hätte, zusätzlich zu den klassfikatorischen Schemata für das rechte Zwischenkriegsspektrum und die faschistischen Regime, eine weitere nomothetische Typologie von Prä-, Proto, Semi-, Krypto-, Quasi-, Post- und/oder ParaFaschismen beziehungsweise von ideologischen Hybriden entwickelt werden können. Dies hätte zum Beispiel Paynes Betrachtungen zu Neofaschismus mehr Klarheit verliehen. So bleiben seine Einschätzungen von nicht-neonazistischem Nachkriegsrechtsextremismus, unter anderem der französischen "nouvelle droite" (S. 510) oder von Saddam Husseins Regime (S. 516-517), stellenweise vage.Unverständlich ist, daß Payne an einer Stelle ausdrücklich eine scharfe Trennlinie zwischen Variationen von rechtem (rightist) Autoritarismus einerseits und Faschismus andererseits zieht (S. 18). Wenn Payne dabei "rightist" als Synonym für "konservativ" versteht, wäre seine Zwischenkriegskategorie "Conservative Right" eine Tautologie. Wenn er auf der anderen Seite die quasi-linken (leftist) Elemente in der faschistischen Ideologie, wie Kollektivismus und Pseudosozialismus, im Auge hat, so wäre darauf zu verweisen, daß beispielsweise russischer Konservatismus spätestens seit dem Aufkommen des Slawophilentums ebenfalls derartige scheinbar "linken" Züge trägt. (Die Konstruktion "linker Konservatismus" wiederum ist - zumindest außerhalb eines wohlfahrtsstaatlichen Kontexts - ein contradictio in adjecto.) Faschismus sollte als eine spezielle Form von Rechtextremismus konzipiert werden, wie unter anderem die von Payne beschriebenen häufigen Allianzen zwischen faschistischen und anderen antidemokratischen rechten Gruppierungen und deren gelegentliche Verschmelzung zu indizieren scheinen.Insbesondere aus deutscher Sicht schließlich ist zu kritisieren, daß Payne seine Beschreibung und Interpretation des Holocaust auf weniger als drei Seiten beschränkt (S. 380-382). Zwar könnte der Autor auf die in seinen Fußnoten aufgeführte umfangreiche Sekundärliteratur verweisen. Es wäre jedoch auch aus faschismustheoretischer Sicht sinnvoll gewesen, hier mehr Raum zu opfern. Das, wie Payne selbst andeutet, enorme militärische und andere Ressourcen verschlingende Vernichtungsprogramm stellt eine schauerlich klare Illustration dafür dar, welche Bedeutung Ideologie für das einzige voll entwickelte faschistische Regime bis in die letzten Tagen seiner Existenz hatte.
Consider this the definitive book on Fascism.
As described
A History of Fascism, 19141945 Fascism and the Right in Europe 1919-1945 Classic Military Aircraft: The World's Fighting Aircraft 1914-1945 The Pope and Mussolini: The Secret History of Pius XI and the Rise of Fascism in Europe Liberal Fascism: The Secret History of the American Left, From Mussolini to the Politics of Change Liberal Fascism: The Secret History of the American Left Extracting Appalachia: Images of the Consolidation Coal Company, 19101945 Grassroots Fascism: The War Experience of the Japanese People (Weatherhead Books on Asia) Liberal Fascism (08) by Goldberg, Jonah [Hardcover (2008)] Islamic Fascism Amphibians and Reptiles of the USMexico Border States/Anfibios y reptiles de los estados de la frontera MéxicoEstados Unidos (W. L. Moody Jr. Natural History Series) To Hell and Back: Europe 1914-1949 (The Penguin History of Europe) A History of US: War, Peace, and All That Jazz: 1918-1945 A History of US Book Nine My First Bilingual BookMusic (EnglishSpanish) (Spanish and English Edition) My First Bilingual BookMusic (EnglishPortuguese) My First Bilingual BookMusic (EnglishTurkish) My First Bilingual BookMusic (EnglishRussian) My First Bilingual BookMusic (EnglishPolish) My First Bilingual BookMusic (EnglishKorean) My First Bilingual BookMusic (EnglishArabic) (English and Arabic Edition)